Psychotherapie in Zürich

Einzel-, Paar- und Familietherapie, Psych.Beratung, Coaching


Kostendeckung: Bei Indikation über Grundversicherung
und teilweise über Zusatzversicherung möglich oder via Privatverrechnung

Unverbindliches Telefonat
oder Kontaktformular

Wartefrist: 2 - 4 Wochen

Mein Angebot

Gerne teile ich mit Ihnen meine langjährige Erfahrung und helfe Ihnen kompetent weiter

  • Beziehungsprobleme
  • Elternschaft
  • Erziehungsprobleme
  • Familiäre Schwierigkeiten
  • Lebens- oder Berufskrise
  • Probleme mit der Stressbewältigung
  • Migration
  • Mobbing
  • Schmerzen
  • Trennung, Scheidung
  • Verlust und Trauer
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Pensionierung
  • Schlafstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Stressfolgezustände
  • AD(H)S
  • Angststörung / Phobie
  • Burnout
  • Depression
  • Postpartale Depression
  • Entwicklungsstörung
  • Hochsensibilität
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Trauer und Tod
  • Trauma
  • Zwangsstörung

Methoden:

  • Lebensberatung
  • Paarberatung
  • Erziehungsberatung
  • Paar- und Familientherapie
  • Entwicklungs-psychologische Beratung, Elterncoaching
  • Klinische Psychologie
  • Krisenintervention
  • Gesprächspsychotherapie
  • Coaching
  • Hypnotherapeutisches Arbeiten
  • Entspannungsverfahren
  • Imaginative Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Arbeitsweise:

  • Zugewandt und unterstützend
  • Zielorientiert
  • Konkret und pragmatisch
  • Zukunfts- und lösungsorientiert
  • Ressourcenorientiert
  • Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und ASP
  • Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
  • Praxisbewilligung des Kanton Zürichs

Die Gestaltung einer vertrauensvollen, respektvollen therapeutischen Beziehung und die Wertschätzung für individuelle Sichtweisen liegt mir zentral am Herzen. Damit schaffen wir gemeinsam jene Atmosphäre, welche Ihnen Bewegung ermöglicht.

  • Aufgewachsen in Thalwil, Schulen in Thalwil und Zürich
  • Diplom als Pflegefachfrau Psychiatrie
  • Psychologiestudium
  • Psychoanalytische Ausbildung
  • Systemische Ausbildung
  • Mutter zweier erwachsener Kinder
  • 4 Jahre Tätigkeit in Psychiatrischer Klinik
  • 1 1/2 Jahr Sozialpsychiatrie
  • 3 Jahre Jugend- und Suchtberatung
  • 7 Jahre Psychotherapiestelle in Institution  für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
  • Seit 1992 Psychotherapie zunächst delegiert, jetzt selbstständig

Ich nehme kontinuierlich an Weiterbildungen teil und aktualisiere und vertiefe Themen wie:

  • Paar- und Familientherapie
  • Lösungsorientierte oder gewaltfreie
    Kommunikation
  • Schmerz und Schlaf
  • Psychosomatik
  • Verhaltenstherapie, insbesondere bei Zwangserkrankungen und Phobien
  • Diverse zu speziellen Therapiemöglichkeiten bei Depression, Burnout und Stressfolgereaktionen
  • Gewalt und Missbrauch
  • Achtsamkeit und Meditation
  • Entspannungsverfahren
  • Aktueller Fokus:: Imaginative, hypnotherapeutische
    und traumatherapeutische Verfahren
  • Abgeschlossene
    Fortbildung in psychodynamischer imaginativer Traumatherapie PITT

Impressionen aus meiner Praxis